Kompetente Hilfe in Wandsbek

Dr. med. Tobias Wiencke
Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie
Seit 1995 niedergelassen als Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Zuvor tätig als Oberarzt und stellvertretender Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Wunstorf. Dozent der Akademie für Psychotherapie, Psychosomatik und Psychoanalyse Hamburg (APH).
Arbeitsschwerpunkte:
- Allgemeine kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung
- Familientherapie
- Netzwerkarbeit bei sozialen Problemen mit allen Beteiligten wie z.B. Schulen und Schulberatungsdiensten
- Psychotherapie (mit tiefenpsychologischer Hintergrund)
- Behandlung von Migranten mit posttraumatischen oder anderen psychischen Erkrankungen
Fremdsprachen:
Englisch, Italienisch
Seit 2009 | Dozent der APH (Arbeitsgemeinschaft für integrative Psychoanalyse,Psychosomatik und Psychotherapie Hamburg) |
Seit 2006 | Überörtliche Gemeinschaftspraxis in Altona, Hohenfelde und Wandsbek |
2002–2010 | Vorsitzender des Berufsverbandes (BKJPP) in Hamburg |
1999 | Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie |
Seit 1995 | Niedergelassener Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeut in Hamburg-Wandsbek |
1995 | Zusatztitel Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene |
1991-1995 | Oberarzt und stellvertretender Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie Wunstorf |
1991 | Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie |
1990 | Promotion zum Thema: „Psychosomatische Erkrankungen bei alten Patienten in Allgemeinen Krankenhäusern“ |
1986-1991 | Facharztausbildung im Landeskrankenhaus Wunstorf bei Hannover: 1989 – 1990 Geschlossene psychiatrische Aufnahmestation 1987 – 1989 Jugendstation 1986 – 1987 Kinderstation |
1979-1985 | Studium der Medizin in Hamburg mit Approbation |
Sekretariat
Tel. 040-250 50 08
wandsbek@gemeinschaftspraxis-kjp.de
Die gegebenen Umstände achtend, haben wir folgende Vorsichtsmaßnahmen für Sie vorgesehen:
Schutz durch Plexiglasscheiben und Luftreiniger in der Anmeldung, Therapie und Diagnostik. Das gesamte Praxisteam wird wöchentlich mit einem Schnelltest getestet.
Bei Bedarf werden in Absprache Videotermine angeboten.
Der Wartebereich ist zur Zeit nur eingeschränkt nutzbar (maximal 6 Wartende - auf Abstand ist zu achten!
Der Zugang zur Praxis und das Verlassen erfolgt im „Prinzip der Einbahnstraße“. Sie erreichen die Praxis von der Bärenallee aus und verlassen sie über den Parkplatz zum Knutzenweg.
Vor dem Betreten der Praxis, in der Praxis und beim Verlassen achten Sie bitte sorgsam auf den Abstand zu anderen
Das Tragen von medizinischen Masken ist in der Praxis unbedingt erforderlich - ab einem Alter von 5 Jahren. Haben Sie ausnahmsweise keine Maske dabei, sprechen uns im Sekretariat an.
In den Therapieräumen kann das Tragen von Masken entfallen, da ein Schutz durch Plexiglasscheiben, Luftreiniger und umfangreiche Lüftung erfolgt.
Therapeutische Mitarbeiter

Martina Hüffel
Dipl. Sozialpädagogin, Gestalttherapeutin DVG
- Einzel- und Gruppentherapie
- Psychotherapeutische Gruppen
- Familientherapie und Erziehungsberatung

Akmal Mokamel
Educational Psychology, Kabul
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Erziehungsberatung
- Therapeutische Arbeit mit Migranten
- Trainierende Gruppenverfahren
Sprachen:
Englisch, Dari, Farsi, Paschtu, Urdu

Juliane Wölfle
Ergotherapeutin
- Funktionelle Behandlungen für die Bereiche Sozialverhalten
- Selbstwert, Lernkompetenz, Kontakt- und Beziehungsverhalten
- Motorische Entwicklung und visuelle Wahrnehmungskompetenz
- Trainierende Gruppenverfahren